top of page
  • AutorenbildPapiersoufflé

Stempel-Wissen von A-Z: S wie Stempelkissen

In unserem zweiten Beitrag zu unserer neuen Beitragsreihe „Stempel-Wissen von A-Z“ möchte ich mich heute gerne mit unseren Stampin‘ Up! Stempelkissen beschäftigen. Vorab: Ich liebe unsere Stempelkissen und ich habe natürlich verglichen, getestet, gelesen und ausprobiert, was unsere Stempelkissen so besonders macht.



Die Farbrange von Stampin‘ Up! kann sich auf jeden Fall sehen lassen und ich finde, sie ist ordentlich und Bastler, die wie ich auf kräftige, satte Farben stehen, kommen definitiv auf ihre Kosten. Wir verwenden bei allen Projekten ausschließlich die eigenen Stempelkissen und wenn es eine andere Tinte sein muss, dann eben #Stazon bzw. #Memento von #Tsukineko, die ebenfalls in unserem Shop erhältlich ist.


Tinten und Farben


Es gibt mehr als 50 Farben und genauso wie die Farbkarton-Palette, werden diese Farben in folgende Kategorien mit je 10 Farben unterteilt:


- Pastellfarben im Set | Nachfülltinte im Set


- Signalfarben im Set | Nachfülltinte im Set


- Prachtfarben im Set | Nachfülltinte im Set

- Neutralfarben im Set | Nachfülltinte im Set


- In Color 2020-2022 | In Color 2021-2023


Die „Ausnahmen“ Pigmenttinte, Memento und Stazon


Die Pigmenttinte ist in Flüsterweiss erhältlich und ihre Konsistenz ist herrlich cremig, damit lassen sich klare, scharf konturierte Abdrücke beispielsweise auf schwarzem Farbkarton generieren. Die Pigmenttinte kann aber durchaus auch zum Kolorieren von Motiven verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Craft-Tinte und sie ist eine besonders stark pigmentierte, permanente Tinte, die sich ideal zum Heißprägen (Embossing) oder für einen deckenden Look auf dunklerem Farbkarton eignet. Kann auch auf Holz, Stoff und anderen Materialien verwendet werden. Geliefert wird ein leeres Stempelkissen, das vor Gebrauch mit der ebenfalls enthaltenen Nachfülltinte in Flüsterweiß getränkt wird.


Lange Zeit galt Anthrazit als sogenannte Archivtinte mit einer textilen Oberfläche statt einem Schaumstoff. Anthrazit gehört aber mittlerweile zu den wasserlöslichen Neutralfarben und es ist ganz wichtig an dieser Stelle zu erwähnen (für den Fall, dass ihr noch ein altes Archivtinten-Stempelkissen besitzt), dass man keinen alten Nachfüller auf der neuen Schaumstoffoberfläche verwenden darf, denn die Oberfläche würde dann aufgrund der Tintenzusammensetzung versiegen und ihr könnt keine Stempelfarbe mehr aufnehmen!). Ich erwähne es deswegen, weil mir genau das passiert ist.

Schwarz wurde aus dem ursprünglichen Sortiment komplett gestrichen und ist nun entweder als wasserlösliches Memento erhältlich oder eben als wasserfestes Stazon.


Stampin' Pad in Flüsterweiss (Craft) | Stazon Jet Black


Das richtige Medium verwenden


Es ist enorm wichtig zu begreifen, mit welcher Farbe man gerade arbeitet. Ich habe damit so einige unschöne Erfahrungen machen müssen und so manches Projekt im wahrsten Sinne des Wortes „versaut“. Generell gilt die folgende Faustregel: Zum arbeiten benötigt man immer ein wasserlösliches und wasserfestes Medium. Verwendet ihr Marker und Writer, die auf Wasserbasis zusammengesetzt sind, dann müsst ihr für den Stempel eine wasserfeste Tinte verwenden, denn ansonsten vermischt sich die Tinte wie etwa beim Aquarellieren und euer Motiv ist ruiniert. Das gleiche gilt auch umgekehrt: Möchtet ihr eure Motive mit Blends und anderen Alkoholmarkern kolorieren, dürft ihr natürlich nicht die Stazontinte verwenden. Hier wäre das Memento Stempelkissen die richtige Wahl.


Produktmerkmale unserer Stempelkissen


Die neuen Stempelkissen haben einige hervorragende Produkteigenschaften, die es an dieser Stelle zu erwähnen gilt:


- Sie sind dichter als ihre Vorgänger und die Tinte ist viel länger haltbar und trocknet nicht so schnell aus.


- Für alle Stempelpads gibt es günstige Auffülltinte und man kann die Kissen beliebig oft nachfüllen.


- Die Stempelkissen haben eine relative große Oberfläche und somit sind im Nu auch größere Stempel eingefärbt. Aber selbst bei großen Stempeln ist es kein Problem, denn das Stempelkissen ist 9,1 cm x 10,6 cm x 1,3 cm groß.


- Die Stempelpads sind stapelbar und man benötigt weniger Platz als bei den alten Stempelkissen.


- Alle Pads werden mit einem Sticker geliefert, den man auf die Vorderseite aufkleben kann und somit kann man blitzschnell die gewünschte Farbe herauspicken, selbst wenn man keine Ablage besitzt und man die Pads gestapelt aufbewahrt.


- Die Pads lassen sich sehr leicht wie ein Taschenspiegel öffnen und wieder zurückschieben.


- Die Innenseite des Deckels kann als Farbpalette verwendet werden und drück man das Pad im geschlossenen Zustand zusammen, bleibt am Deckel bzw. Boden (die Stempel stehen auf dem Kopf) Tinte zurück, mit der man dann beispielsweise mit einem Wassertankpinsel die Farbe zum Kolorieren aufnehmen kann.


- Die neuen Pads sind schlank, optisch ein Hingucker und erinnern stark an ein altes Polaroid-Foto, dabei sind sie wie bereits erwähnt sehr gut stapelbar aber auch platzsparend.


Die Zusammensetzung der Tinte


Alle Farben bis auf die bereits erwähnte Ausnahme „Stazon“ sind wasserlösliche Tinten. Dies bedeutet, dass man anders als bei der Stazon-Tinte, keine speziellen Reiniger für die Stempel benötigt, Am besten funktioniert das Reinigen der Stempel mit einem feuchten Mikrofasertuch. Natürlich gibt es dies auch von Stampin‘ Up!, aber du kannst auch jedes andere dafür verwenden. Die Tinte lässt sich gut von Oberflächen entfernen, auch dann, wenn einmal etwas danebengegangen ist. Ausnahmen: Rottöne färben aufgrund ihrer Beschaffenheit insbesondere die Polymerstempel rötlich ein und sie lassen sich dann auch nicht mehr einwandfrei davon befreien, selbst mit einem speziellen Reiniger nicht. Das ist aber absolut kein Problem und beeinflusst keineswegs das Arbeiten mit Stempel und Tinte. Die Stempel haben dann einfach ein etwas anderen „Look“, denn sie sind nicht mehr klar, sondern eben eingefärbt 😊


In Color Kollektionen


Es gibt im aktuellen Jahreshauptkatalog zwei In Color Kollektionen:


- In Color Kollektion 2020-2022 bestehend aus Abendblau, Aventurin, Magentarot, Hummelgelb und Zimtbraun


- In Color Kollektion 2021-2023 bestehend aus Bonbonrosa, Lodengrün, Seladon, Freesienlila und Papaya.


Zu allen In Color gibt es selbstverständlich auch passende Writer, Blends, Designpapiere und Farbkarton perfekt aufeinander abgestimmt – und das ist es, was diese Produkte für mich persönlich so unglaublich attraktiv macht. Und – ich liebe sie alle und die In Color Kollektionen sind beide ein Traum!!!




172 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page